"Hier wird an der Zukunft gebaut", sagt der deutsche Ingenieur Oliver Vorbrugg. Die Spanier sprechen heute vom "Tal der Sonne" nahe der Stadt La Calahorra. 150 Megawatt Strom sollen die drei Blöcke von "Andasol" liefern, Energie für 600.000 Menschen. Der erste Teil soll 2009 ans Netz gehen. In dem solarthermischen Kraftwerk konzentrieren die Spiegel die Sonnenenergie auf ein mit Öl gefülltes Rohr in der Mitte der Parabolrinnen. Das Öl erhitzt im Wärmetauscher Wasser, das eine Turbine betreibt.
definiert die Arbeitshypothese einer prozesshaften Auseinandersetzung mit der Fragestellung, in welcher Form wir innovative, nachhaltige zukunftsfähige, sprich
* I N T E G R A L E *
*A R C H I T E K T U R *
umsetzen können, jenseits der vordergründig- abstrakten Bildproduktion der etablierten, anscheinend ortsunabhängig funtionierenden, konsensbedrohende FlachlandPhotoArchitekturSprache.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen